Nachtwächterbad
Höfen an der Enz

Bericht Mitgliederversammlung 07.03.2025

Bericht zur Mitgliederversammlung am Freitag, 07.03.2025

 

Am Freitag, 07.03.2025 fand unsere diesjährige MGV im Kursaal in Höfen statt, zu welcher sich über 50 Mitglieder einfanden.

In der lokalen Presse Schwarzwälder Bote und Pforzheimer Zeitung konnten Sie bestimmt schon die wichtigsten Informationen zur Versammlung und dem Nachtwächterbad entnehmen.

 

Vorweg, je nach Witterung öffnet das Nachtwächterbad am 24.05. bzw. 31.05. seine Türen für die Badesaison 2025.

Neben den Vorträgen der einzelnen Fachbereichen, standen weitere wichtige Punkte wie die Satzungsänderung und die (Neu-) Wahlen auf der Tagesordnung.

 

Elena Hess, 2. Vorsitzende führte durch die Mitgliederversammlung. In ihrem Rückblick auf die vergangene Saison berichtete sie von ca. 10.000 Besuchern.

 

Zu den einzelnen Berichten aus den Fachbereichen wenige Worte:

 

Fachbereich Badebetrieb und Technik:

Unser Vorstand Alexander Schroth berichtete über rund 1200 Arbeitsstunden, welche in seinem Bereich ehrenamtlich, teils auch in späten Abend- bzw. Nachtstunden geleistet wurden. Er berichtete über Einsätze in der Technik, Pumpentausch, Grünpflege und den unermüdlichen Einsatz aller Helfer, insbesondere unseren 11 Rettungsschwimmer. Dank den Rettungsschwimmer musste das Bad an keinem Tag aufgrund Personalmangel geschlossen werden, worauf wir sehr stolz sein können. Insgesamt gab es 2 lebensrettende Einsätze, welche professionell durch unsere Rettungsschwimmer abgehalten werden konnten.

Stolz können wir auf die vielen positiven Rückmeldungen der Badegäste sein, wie „ein sehr schönes und gepflegtes Freibad“.

 

Fachbereich Mitgliedschaften:

Vorstand Jana Hess verdeutlichte die Mitgliederzahlen wieder anhand Kreisdiagramme. Zum Zeitpunkt der MGV darf der Verein 417 Mitglieder zählen. Bei der Mitgliederversammlung 2023 durfte Jana Hess von 241 Mitglieder berichten. Mit der Öffnung des Freibades stiegen die Mitgliederzahlen auf fast das Doppelte. Alles im allem ist man über die Entwicklung der Mitgliederzahlen und somit Beitragszahler zufrieden. Wenn man die notwendigen Reparaturen im Kinderbereich, der Technik und Verschönerungswünschen im Bad hört, ist natürlich bei der Mitgliederzahl noch Luft nach oben da.

 

Fachbereich Marketing und Kommunikation:

Im Mai 2024 übernahm Jana Hess kurzfristig kommissarisch diesen Bereich. Fokussiert wurde an der Reichweite auf SocialMedia und das Durchführen der geplanten Veranstaltungen gearbeitet. Die Reichweite auf Social Media (Facebook und Instagram) konnte mehr als verdoppelt werden. Auch die Klicks auf die Homepage sind steigend, welche über das Jahr hinweg immer aktuell gehalten werden konnte. Aktuell arbeitet der Fachbereich an weiteren Inhalten für die Homepage.

Im Jahr 2024 wurden Veranstaltungen wie das Eisbaden, Maibaumaufstellung, über Eröffnung des Bades, Nachtwächterparty, Saisonabschluss bis hin zum Hundeschwimmen abgehalten. Am Sommerfest und Winterzauber der Gemeinde Höfen nahm der Betreiberverein ebenfalls teil. Insgesamt konnte ein reiner Gewinn inkl. der Spendensumme aus der Aktion dm-Markt „Lust an Zukunft“ von über  5.000 € für das Freibad erwirtschaftet werden.

Für 2025 ist wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geplant. Die Veranstaltungen sind bereits auf der Homepage unter „Nachtwächterbad – Veranstaltungen“ hinterlegt.

 

Fachbereich Finanzen:

Schatzmeister Michael Bott begann seinen Vortrag mit den Worten „die Saison ist besser gelaufen als gedacht“. Durch die erhöhte Mitgliederzahl, Spenden und Sponsoren konnte die Badesaison 2024 mit einem Plus von rund 26.500 € abgeschlossen werden. Nicht zu vergessen ist, wären die Spenden nicht gewesen, würde die kommende Badesaison aufgrund einer hohen Nachzahlung für Energiekosten im fünfstelligen Bereich auf der Kippe stehen. Aus dem Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen durch Benjamin Kolasch, waren keine Beanstandungen zu entnehmen.

 

Zum Tagesordnungspunkt Satzungsänderung:

Generell wurde die Satzungsänderung veranlasst, da der Betreiberverein eine „Doppelsitze“ als zwei gleichberechtigte erste Vorsitzenden etablieren möchte. Des Weiteren wurde das Wort „Beisitzer“ durch „erweiterter Vorstand“ in der Satzung ausgetauscht.

Die Satzungsänderung wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern angenommen. Somit wurde die Grundlage für die anstehenden (Neu-) Wahlen geschaffen.

 

Zur Wahl stand neben der Doppelspitze auch das Amt des Schatzmeisters, die Vorstände der einzelnen Fachbereichen, des neu gebildeten Fachbereich Grünpflege und die Bestätigung der Ausschussmitglieder. Auch das Amt der Schriftführung wurde neu besetzt. Das Amt der 2. Vorsitzenden Elena Hess stand in diesem Jahr turnusmäßig nicht zur Wahl. Elena Hess übernimmt künftig das Projekt und Management des Kiosk.

 

Gewählt und bestätigt wurden:

 

Für die Doppelspitze: Britta Ehrke und Michael Zinke (gleichberechtigte Vorsitzende)

Fachbereich Finanzen: Beate Stieber (Schatzmeisterin) mit den Ausschussmitglieder Bianca Großmann, Martin König, Monika Kübler; Kassenprüfer: Thomas Gäckle, Benjamin Kolasch

 

Fachbereich Events & Mitgliedschaften: Jana Hess mit den Ausschussmitgliedern Jasmin Eberle (Mitgliedschaften), Ulrich Eberle und Lisa Grammel (Events)

 

(der Bereich wurde aus dem Fachbereich Marketing und Kommunikation sowie Mitgliedschaften zusammengeführt)

 

Fachbereich Badebetrieb und Technik: Alexander Schrothmit den Ausschussmitgliedern Jens Großmann, Martin Kappler und Daniel Koch

 

Fachbereich Grünpflege: Frank Leininger mit dem Ausschussmitglied Volker Hess

 

Die Schriftführung übernimmt künftig Leni Bauer.

 

Ein Dank des Vereins gilt des scheidenden Lutz Hellstern (ehemals 1. Vorsitzender) und Michael Bott (vormals Schatzmeister).

 

Das aktuelle Organigramm können Sie unter „Betreiberverein – Organigramm“ auf der Homepage abrufen.

 

Die aktuellen Kontaktdaten können Sie nach Eintragung der Satzungsänderung im Vereinsregister und der notariellen Beglaubigung der neuen Doppelspitze ebenfalls auf unsere Homepage entnehmen.

Auf dem Gruppenbild fehlen Vorstand Fachbereich Frank Leininger und Schriftführerin Leni Bauer.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf die kommende Badesaison!

Am 29.03.2025 starten wir mit dem Auswintern des Bades – wer helfen mag, ist herzlich willkommen!

Navi­gation